Semantik - PUSH THE BUTTON
SS 2021
Online-Veranstaltung
Termine
Startdatum: 15.04.2021
Enddatum: 22.07.2021
Donnerstag: 11:00 - 13:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
10
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Fachpraxis
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Warum drücken wir Knöpfe ohne vorher darüber nachgedacht zu haben? Warum ziehen wir an Türen, wo sichtbar DRÜCKEN steht? Und warum sind Notausknöpfe immer rot/orange?
All diesen und noch weiteren Fragen werden wir mit Hilfe von Alltagsrecherche, Studien sowie Fachliteratur in diesem Kurs nachgehen.
Warum sieht ein Produkt aus, wie es aussieht? Formal erfüllt es verschiedene Aufgaben. Einige besser, andere schlechter! Wir werden sowohl das eine als auch das andere anhand von Beispielen analysieren und die Semantik vorhandener Produkte lesen lernen.
Wann funktioniert Gestaltung?
Im Idealfall „sprechen“ Produkte mit uns, sodass wir intuitiv damit agieren, ohne je die Gebrauchsanweisung gelesen zu haben. Hierbei ist Intuition das Stichwort. Diese psychologische Wahrnehmung kann mit Hilfe von Design gesteuert und bewusst darauf Einfluss genommen werden. Neben der eigentlichen Form eines Produktes spielt auch das Thema Farbe eine entscheidende und nicht zu verachtende Rolle. Ist die Gestaltung aufeinander abgestimmt, ruft sie beim Nutzer eine Interaktion hervor – im Ernstfall drückt er intuitiv den richtigen Knopf und das Notsystem erfüllt seinen Zweck.
LINK
meet.google.com/ikb-rfcc-nqn
