Tim Kamp
Dipl.-Designer
Lehrbeauftragter für Kommunikatives Zeichnen

Studiengang
Vorlesungen
SS 2019Storyboard1SS 2020Storyboard GrundkursSS 2021Ein Comic-Strip für „Forum – Das Wochen Magazin”SS 2022Storyboard GrundkursSS 2023Storyboard IWS 2018/19Groß, breit, schwarzWS 2019/20Groß, breit, schwarzWS 2020/21Storyboard GrundkursWS 2021/22Groß, breit, schwarzWS 2022/23GROSS, BREIT, SCHWARZ
Betreute Projekte
Publikationen
Schwerpunkt in meiner Lehre ist das Vermitteln des „erweiterten Sehens”. Das Sehen ist der Schlüssel zum kreativen Erfolg. Sehen ist wie eine Sprache, man kann sie lernen und täglich sein Vokabular erweitern. Wer zeichnet sieht die Welt mit einem feineren Auge und natürlich gilt auch: Wer zeichnet ist immer im Vorteil!
1987-1992
Design-Studium
HBKsaar
Prof. Oskar Hohlweck
Prof. Robert Sessler
Prof. Diethard Adt
Prof. Heinrich Popp
Abschluss
Dipl. Kommunikations-Designer
1992-1995
Creativ-Director
HDW Werbeagentur GmbH
Saarbrücken
seit 1995
Gesellschafter und Mitglied der
Geschäftsleitung
seit 2004
Lehrauftrag an der
HBKsaar
Fach: Kommunikatives Zeichnen
Zeichnen I: Wer zeichnet ist im Vorteil
Unter diesem Leitsatz veröffentlicht Tim Kamp 2018 ein Büchlein über die auch im digitalen Zeitalter noch immer wichtige Fähigkeit des Zeichnens im Alltag eines jeden Kreativen. Allgemeines und Erfahrungswerte zum umfangreichen Thema Zeichnen, Tipps, Tricks und vielfältige Aufgabenstellungen zum figürlichen Zeichnen ergänzen sich zu einem lesenswerten Kurs-Curriculum. Wird die Leserin oder der Leser vom Inhalt des Buches zum Zeichnen inspiriert, kann sofort in die letzten, leeren Seiten hineingezeichnet werden.
Zeichnen 2: Zeichnen ist Kommunikation
In seinem 2. Buch beschreibt Tim Kamp auf 88 Seiten die Schwerpunkte des Zeichnens im Arbeitsalltag einer Werbeagentur und die damit positiv verbundene Resonanz auf diese Fähigkeit. Ein Schwerpunkt der Publikation und somit auch Inhalt seines HBK-Kurses ist das Zeichnen von Storyboards. Einfache Tipps und Tricks zu Ausarbeitung und Professionalisierung sowie 10 detaillierte Aufgabenstellungen mit unterhaltsamen studentischen Beispielen, sollen die Studierenden animieren, sich das Zeichnen als Kommunikationsmittel in ihrer täglichen Arbeit anzueignen, um beim Einstieg in die Welt nach dem Studium schnell erste Erfolge zu erzielen.
Der Kurs wird jedes zweite Semester angeboten, man findet ihn im Vorlesungsverzeichnis unter dem Titel „Groß, breit, schwarz”.
Weitere Kursprojekte
- Das Tier I (pdf)
Zeichenkurs Sommersemester 2011 - Das Tier II (pdf)
»Von der Zeichnung zum Pictogramm«
Folgekurs Wintersemmester 2011