Veronica Andres
M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Produktdesign

© Veronica Andres
Studiengänge
Vorlesungen
SS 2023Grundlagen der DesigntheorieSOS — Inhalt und StrukturGeschmackssacheKolloquium ProduktdesignFachpraxis nach AbspracheZeichnerischen Tagebuch WS 2022/23FachpraxisWASTE NO COLOUR – Workshop im März
Betreute Projekte
Veronica Andres ist Designerin für experimentelle Formate und Informationsvermittlung. Ihr besonderes Interesse gilt dabei der gestalterischen Bearbeitung sozialer und politischer Fragestellungen. Als Ausdrucksformen wählt sie oft temporäre Architekturen im öffentlichen Raum, Installationen, partizipative Formate oder Ausstellungen. Sie ist regelmäßig Mitarbeiterin bei Wissenschaftsprojekten und Organisationen aus dem Bereich Antidiskriminierung- und Erinnerungsarbeit. Hierbei versucht sie das Verständnis von Gestaltung zu transformieren und zu erweitern.
Veronica Andres studierte Design an der Burg Giebichenstein und an der Hochschule für bildende Künste (HFBK) Hamburg. Durch ihre Ausbildung zur Goldschmiedin, diverse Projekte und Praktika in Glashütten in Deutschland, Dänemark und der Türkei hat sie praktische Erfahrungen in der Materialverarbeitung von Porzellan, Heissglas und Holz.
Derzeit strebt sie mit der Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin eine praxisorientierte Promotion an.
Lehrtätigkeiten
- Mentorin im internationalen Professionalisierungs-Programm Re-imagine your City, Dekabristen e.V.
- Assistentin im Bereich Glasverarbeitung für die Kunsthochschule Weissensee, HAWK Hildesheim und der Hochschule Anhalt
Erinnerungsarbeit
- Ausstellungsgestaltung des Raumes für Erinnerung und Solidarität, in Gedenken an den Anschlag von Halle, Halle gegen Rechts - Bündnis für Zivilcourage
- Gestaltung und gestalterische Beratung des Forschungsprojekts Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Experimentelle Raumgestaltung
- Gestaltung der Aula Wartenau für Nora Sternfeld und Anja Steidinger
- Gestaltung kleine Freiheit für die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg
- Partizipativer Gestaltungsprozess für eine sanitäre Einrichtung nach einem rassistisch und sexistisch motivierten Vandalismusvorfall; in Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsreferat der Universität Bremen
Soziales Engagement
- Mitbegründung von AKAKAF — Arbeitskreis Akustik und Antifaschismus: Initiative zur Aufarbeitung von NS-Zwangsarbeit
Publikationen
- Recht Diskriminierung Raum, designtheoretische Arbeit zur Gestaltung von Rechtsräumen, Materialverlag der HFBK Hamburg.
- Hyttan, Publikation zum Strukturwandel in der Glasindustrie in Südschweden, Hans-Böckler-Stiftung (Hg.)