
link – öffentliche Vortragsreihe an der HBKsaar
Immer dienstags, 18 Uhr, in der Aula
Erster Vortrag am 22. Oktober 2019
Claudia Rohner: Irreal.Real.Egal – mediale Bühnenräume
Am 5. November findet die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. phil. Christian Bauer zum Thema »Die Zukunft der Designgeschichten« im Rahmen der Vortragsreihe link statt.
Die mittlerweile fest etablierte und hochrangig besetzte HBKsaar-Vortragsreihe »link«, in der namhafte Persönlichkeiten aus den Bereichen Medien, Kunst und Design aktuelle und spannende Themen, Entwicklungen und Projekte aus ihrem Berufsfeld vorstellen, wird auch im Wintersemester 2019/2020 fortgesetzt. Die einzelnen Vorträge befassen sich mit Themen, die für Forschung, Lehre und Projektentwicklung an künstlerischen Hochschulen Zukunftsperspektiven aufzeigen können.
Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.
Den ersten Vortrag zum Thema »Irreal.Real.Egal – mediale Bühnenräume« am Dienstag, 22. Oktober, 18 Uhr, übernimmt die 1975 in Bern geborene Szenografin Claudia Rohner.
Claudia Rohner studierte Medien- und Theaterwissenschaften in Bern sowie Szenisches Gestalten an der Hochschule für Kunst und Gestaltung Zürich. Als freie Szenografin realisierte sie Projekte unter anderem für die Museumsnacht in Bern und für die Expo 02 Schweiz. Von 2002 bis 2005 war sie als Haus-Bühnenbildnerin und Designerin am Deutschen Theater Berlin engagiert. Sie arbeitet unter anderen mit Stephan Kimmig, Blixa Bargeld, Martin Pfaff und Bettina Bruinier zusammen. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet sie mit dem renommierten Theaterregisseur Roger Vontobel, unter anderem bei Projekten im Deutschen Schauspielhaus Hamburg, in den Münchner Kammerspielen, im Staatsschauspiel Dresden, im Schauspiel Frankfurt, im Théâtre de la Colline Paris und im Maxim Gorki Theater Berlin. 2011 war sie als Lehrbeauftragte für Szenografie an der Universität Hildesheim tätig, seit 2015 unterrichtet sie an der Technischen Universität in Berlin im Studiengang Bühnenbild/Szenischer Raum und an der Hochschule in Hannover.